Du hattest schon einen Kurs und willst jetzt die Grundlagen festigen und sicherer werden!
Wenn du erst vor kurzem einen Einsteigerkurs hattest und jetzt gern die Kitekontrolle festigen, den Wasserstart meistern und mehr Sicherheit bekommen willst, bist du hier richtig. Am ersten Tag machen wir einen Levelcheck mit dir: wir wiederholen erst nochmal die Grundlagen im Wasser um zu sehen, wie deine Kitekontrolle ist und ob du alles an wichtigem Wissen mitgenommen hast.
Gerade als Aufsteiger ist es wichtig die grundlegenden Fähigkeiten wie Starten und Landen, Bodydrags und den Wasserstart immer wieder zu wiederholen, damit sich die Abläufe festigen. Mit der Routine kommt die Sicherheit. Ziel des 6 Tages Kitecamps ist, dass du sicher und kontrolliert mit dem Kite umgehen, kontrolliert in beide Richtungen fahren kannst und in Notsituation weisst, was du tun musst.
Wir zeigen dir wie du sicher und kontrolliert mit dem Kite umgehst und wo potenzielle Gefahren liegen um dich und andere vor Schaden zu schützen.
Unser Lehrerteam hat ein geschultes Auge und sieht sofort, wo dein Fehler liegt. Das erspart Dir viel Zeit und Frust und du kommst schneller voran, als wenn du alleine übst.
Die Abläufe beim Kitesurfen brauchen Routine, damit sie gut klappen. Wenn du alle Sicherheitstechniken beherrscht bekommst du einen eigenen Kite und hast damit viel Zeit zum üben.
Der Wasserstart ist das erste komplexe Manöver beim Kitesurfen. Wir nehmen dich auf Video auf und zeigen dir wo der Fehler liegt - dadurch lernst du die richtige Bewegungsablauf schneller und kannst die Tipps dann direkt umsetzen.
Nach deinem letzten Kurs weisst du ja schon darüber Bescheid, was man an Material zum Kitesurfen brauchst. Womöglich warst du auch direkt total heiss und hast dir schon eigenes Material gekauft. Bring auf jeden Fall alles was du hast mit zum Kitecamp. Wenn dir noch etwas fehlt, kannst du entweder unseren kompletten Materialpool mit buchen (inkludiert Kite/Bar/Board, Trapez und Safetyleash, Prallschutzweste und Helm) oder du kannst tageweise Kitematerial bei uns mieten. Aus hygienischen Gründen verleihen wir keine Neoprenazüge und Neoprenschuhe. Hierbei beraten wir dich gerne zu Grösse/Dicke und Modell.
Zuerst Prüfen wir dein Vorwissen und deine Kitekontrolle und ergänzen notfalls und geben dir Tipps zur Verbessung und Sicherung deiner Fähigkeiten. Im Anschluss zeigen wir die eine kleinschrittige Übungsreihe zum Wasserstart und legen einen Übungsbereich für dich fest, wo du weiter trainieren kannst. Am Anfang bist du noch im Buddysystem (2 Schüler an einem Kite), dies ist das bewerteste Schulungssystem, denn der Buddy gibt dir Sicherheit und die Möglichkeit zwischendurch mal Pausen zu machen. So hälst du länger durch und kannst neue Informationen viel besser verarbeiten. Ausserdem lernst du durch das Zuschauen beim anderen.
Sobald der Wasserstart ganz gut klappt und du immer wieder mehrere Meter in beide Richtungen fährst und immer wieder die verlorene Höhe zurückläufst, kannst du einen Kite allein bekommen. Jetzt rutschst du in die fortgeschrittene Gruppe: Du hast mehr freie Übungszeit mit dem Kite und bekommst jeden Tag eine Schulung mit dem Headset. Nebenbei nimmt der Lehrer dich auf Video auf und macht im Anschluss eine Videoanalyse mit dir.
So lernst du viel effektiver Carven, Höhe halten und vielleicht sogar Höhe laufen und die erste Wende.J