
Kiten lernen im Kitecamp
Kitesurfen Lernen – aber so richtig!
BEI UNSEREN KITELERNEVENTS!
Du willst so richtig Kitesurfen zu lernen?Durch proffesionelle Kite- Schulung und viele dehnende Yoga-Einheiten bringen wir dich zum Erfolg!
Weil gemeinsam alles mehr Bock macht, bieten wir dir Kitecamps mit gemeinsamer Unterkunft in Spotnähe, Kitecoaching, Kite Material und viel Community feeling!

Ablauf des Kitecamps
Anreisetag
- Erstmal ankommen! Transfer oder Mietwagen zur Campunterkunft, Check inn
- Abends gemeinsames Willkommens Abendessen und Kennenlernen
- Auf eine geile Woche anstossen!
Erster Kitecamptag:
- Spot/Reviereinweisung durch den Kitelehrer
- Materialvergabe
- Basics/ Sicherheitskriterien
- Ab aufs Wasser!! Deine Coach macht dir ersten Videos von dir und analysiert dein Kitelevel
- Erwartungsbögen ausfüllen
die restlichen Kitecamptage:
- Morgens oder Abends Yoga je nach Windvorhersage
- Coaching je nach Level durch deinen Kitelehrer
- Videoauswertung bei wenig Wind, Kiteworkshops oder Ausflüge, andere Aktivitäten
- Abends gemeinsam Essen
der Abreistag:
- Abreise je nach Flugzeit, Transfer oder Mietwagen zum Flughafen
- bei später Abreise ist noch ein Tag Materialmiete möglich
Welches Kitelevel hast du?
#Einsteiger
Du willst mit Kitesurfen durchstarten und das am liebsten mit einer coolen Community?
✓maximal 4 Schüler Pro Kitelehrer /2 Kites
Kiten lernen im Buddy-System
#Aufsteiger
Das letzte Mal Kitesurfen ist schon länger her und du hättest gern nochmal einen vertrauenswürdigen Coach an deiner Seite?
✓maximal 4 Schüler Pro Kitelehrer / 2 Kites
✓Skill-check durch deinen Lehrer und anschliessende Ausarbeitung eines individuellen Trainingskonzeptes
Kiten lernen im Buddy-System bis zum sicheren Höhe halten
#Tricks Lernen
Du willst gern Freestyle lernen, doch die Erfolge bleiben aus?
✓maximal 4 Schüler Pro Kitelehrer
✓Skill-check durch deinen Lehrer und anschliessende Ausarbeitung eines individuellen Trainingskonzeptes
eigener Kite bei sicherem Level 4: Höhe halten
Inhalte des Kitecamps
In der Kitecamp Woche werdet ihr je nach Level in zwei Gruppen geteilt: Als Anfänger lernt ihr alle, für das Kitesurfen wichtige Grundlagen: den Wind erkennen, den Kite und das Brett sicher beherrschen und die ersten Fahrten auf dem Board!
Kursinhalte Einsteiger (bis VDWS Level 3)
- Theoretisches Basiswissen: Winderkennung, Orientierung zum Wind, Windfenster
- Materialkunde, Kite Aufbau/ Abbau, 3 – stufiges Sicherheitssystem
- Sicheres Starten und Landen am Windfensterrand
- Erste Flugerfahrungen, Windfensterrand abfliegen, einhändige Kitekontrolle, Laufen mit Kite und Board
- Relaunch des Kites
- Bodydrag auf allen Kursen, Bodydrag mit Brett
- Bretteinstieg, Wasserstart auf dem Brett und die ersten 50 gefahrenen Meter
Um Sicher zu stellen, dass ihr einen optimalen Lernfortschritt macht, verwenden wir für die Schulung nur neuestes Kitematerial! Alle unsere Kitespots
In der Kitecamp Woche werdet ihr je nach Level in zwei Gruppen geteilt: Als Aufsteiger wiederholt und festigt ihr nochmal die Grundlagen vom Kitesurfen: Wind erkennen, den Kite und das Brett sicher beherrschen und die ersten Fahrten auf dem Board
Kursinhalte Aufsteiger (bis VDWS Level 5)
- Grundlagen (siehe Blutiger Anfänger)
- mehr als 50 Meter sicher fahren
- Höhe halten (nicht mehr abtreiben)
- Straßenbahnwende
- Upwind/ Downwind carven
- Höhe gewinnen (Höhe fahren)
In der Gruppe der Fortgeschrittenen legen gemeinsam eure Ziele für die Woche fest und bauen die Schulung darauf auf.
Um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen, legen wir eine methodische Übungsreihe fest, die euch systematisch verbessert.
Kursinhalte: Erste Tricks Advanced Rider (ab VDWS Level 5)
- Switch (toeside) fahren
- Halse into switch, Halse aus dem Switch
- Downloop Start, Downloop Halse
- Pop, Basis Sprung
- Backroll, Frontroll
- Transition Jump, Backroll transition
- Foot off, verschiedene Grabs
- aushaken, Railey
Fortgeschrittene Fahrer bekommen größtenteils einen eigenen Kite zum üben. Bei bestimmten Windverhältnissen kann aber auch mal geteilt werden.
Du hast direkt Lust bekommen?
Unsere Lehrmethoden
Hier bekommst du einen Einblick auf unsere Lehrmethoden: Klicke einfach auf die Reiter und überzeuge dich selbst!
Vor- und Nachbereitung am Strand
Schulung mit Video- und Bildanalyse
Nach der Wasserzeit schauen wir uns diese Videos an und analysieren gemeinsam eure Fehler und geben euch zielführende Verbesserungsvorschläge. Sich selbst zu sehen gibt dir nochmal einen viel besseren Einblick in deine Fahrtechnik und verbessert deine Skills erheblich.
Funkschulung
Du trägst einen Helm, an dem ein Funkgerät mit Lautsprecher und Mikrophon befestigt ist. Während du auf dem Wasser bist, kannst du dich mit deinem Coach unterhalten und wir können dir wertvolle Tipps geben, genau dann wenn es wichtig ist!
Vor allem im tiefen Wasser und wenn der Schüler bereits fahren kann ist diese Methode optimal. Wir geben dir ein schnelles Feedback – und wir müssen nicht mehr schreien.
Lange Übungszeit auf dem Wasser
In unserem Kitesurfcamp bekommst du viel mehr Praxiszeit als bei einem normalen Kitesurfkurs: Das Training besteht aus Gruppenunterricht, Einzelstunden und freier Übungszeit, in der du die Tipps deiner Kitelehrer umsetzen und festigen kannst.
praxisnahe Kiteworkshops
Inhalte:
Leichtwind relaunch, Selbstrettung, Fremdrettung
Material:
-verschiedene Shapes der Kites (Bowshape, C-Shape, Delta, Hybrid)
-das richtige Trimmen des Kites
– Bars verschiedener Hersteller, Sichereheitssysteme, Bars trimmen,
-Kiteboards: verschiedene Board Shapes und Unter



Welcher Lerntyp bist du?
Auditiver Lerntyp
Du lernst über das Hören und sprechen: für dich ist die Vor- und Nachbereitungszeit am Strand, sowie das Debattieren mit den anderen Teilnehmern nach den Kitesessions besonders wichtig, da du durch Wörte wichtige Informationen aufnimmst und verknüpfst.
visueller Lerntyp
Du lernst über das was du siehst. Erzählungen alleine reichen dir nicht, sondern du musst den Ablauf des neuen Tricks sehen: Für dich ist die Videaoanalyse besonders wichtig, denn durch den visuellen Input kannst du die Bewegungsabläufe viel besser umsetzen.
Motorischer Lerntyp
Du lernst über das was du tust. Du kannst auch gar nicht lange zuschauen oder zuhören sondern musst direkt anfassen. Dir kribbeln schon die Hände: für dich ist die lange Übungszeit das wichtigste. Zwischendurch fahren mal zusammen damit du den Trick direkt nachmachen kannst.
kommunikativer Lerntyp
Du musst einfach drüber reden: ähnlich wie beim auditiven Lerntyp passiert bei dir der Lernfortschritt über die Sprache. Gespräche am Strand und viele Tipps und Tricks deine Lehrer helfen dier weiter. Dir hilft es unglaublich zu zwei am Kite zu sein, da du zwischen den Übungen immer über das Gelernte austauschen kannst.
Du hast direkt Lust bekommen?
